Wissenschaft
25/04/2025
Neue Studie zu: Ernährung, Proteine und Langlebigkeit
Eine internationale Studie, vorgestellt auf FITBOOK, zeigt: Für Erwachsene und ältere Menschen ist ein höherer Anteil pflanzlichen Proteins in der Ernährung, besonders bei niedriger Fettzufuhr, mit einer längeren Lebenserwartung verbunden. Zu wenig Gesamtprotein erhöht das Sterberisiko. Die Forscher empfehlen daher, im Erwachsenenalter vermehrt auf pflanzliche Proteinquellen zu setzen und auf eine ausreichende Eiweißzufuhr zu achten, um die Langlebigkeit zu fördern.
15/04/2025
Sprachtest zeigt Alter
Fitbook | Eine neue Langzeitstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass ein einfacher Sprachtest die Lebenserwartung älterer Menschen vorhersagen kann.
26/03/2025
The anti-ageing diet: Study reveals best foods for a healthier lifespan
Harvard T.H. Chan School of Public Health | Neue Studie bestätigt die AHEI-Methode als „die“ beste Ernährungsform unter Longevity-Aspekten. Eine generelle Empfehlung gibt es allerdings weiterhin nicht.
25/03/2025
Prof. Dr. Michael Ristow übernimmt Institut für Experimentelle Endokrinologie an der Charité
Charité | Ich durfte Prof. Ristow auf der Turn Around Aging Konferenz in München erleben. Er ist einer der Top-Wissenschaftler rund um Stoffwechsel, Nahrungsergänzungsmittel, Supplements. Er wechselt an die Charité, bin gespannt auf die nächsten Forschungsergebnisse und validen Health Span-Tipps.
24/03/2025
Die richtige Ernährung bringts
ntv | Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Beeren und Olivenöl kann das biologische Altern verlangsamen und die Zellgesundheit fördern. Die Metastudie sagt weiterhin: Es gibt nicht DIE EINE Ernährungsform.
13/03/2025
Acht Dinge für die „Longevity“ – Was kann man selbst für ein langes Leben tun kann?
ntv-Artikel | Hannah Scheiblich vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und Prof. Karl Lenhard Rudolph, Forschungsgruppenleiter am Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena ordnen wichtige Longevity-Faktoren ein. 15-30% liegt an den Genen, der Rest ist Lebensstil.
06/03/2025
Eine weitere Studie bestätigt: Lebensstil und chronische Krankheiten hängen zusammen
Harvard-Studie aus 2020 | Wer im mittleren Alter auf einen gesunden Lebensstil mit 5 zentralen Faktoren achtet, bleibt offenbar bis zu zehn Jahre länger fit und frei von chronischen Erkrankungen.