|

Lebensstil und Longevity: Die Bedeutung der „Magic 8“

Home » Longevity Wissen » Lebensstil und Longevity: Die Bedeutung der „Magic 8“

Auf Longevity360 geht es um eine steigende Lebenserwartung und wie man gesund älter wird. Mit dem Fortschritt der Medizin und der Verbesserung der Lebensbedingungen hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung in vielen Teilen der Welt erheblich erhöht. Dennoch gibt es Unterschiede in der individuellen Lebenserwartung die stark vom individuellen Lebensstil abhängen.

Eine entscheidende Studie in diesem Zusammenhang ist die des MVP (Million Veteran Programs) aus dem Jahr 2023. Schauen wir uns die Ergebnisse dazu an und welche Ableitungen sich für die Praxis daraus ergeben.

longevity-braucht-Lebensstil-mit-viel-Bewegung

Die Rolle des Lebensstils für die Langlebigkeit

Die Longevity-Forschung, die sich mit der Verlängerung der Lebensdauer und Verbesserung der Lebensqualität beschäftigt, hat zahlreiche Faktoren identifiziert, die unsere Lebenserwartung beeinflussen. Eine umfangreiche Studie des Million Veteran Program (MVP) hat acht wesentliche Lebensstilfaktoren identifiziert, die die Lebenserwartung erheblich beeinflussen können. Diese Magic 8-Faktoren sind:

Die MVP-Studie untersuchte die Auswirkungen dieser acht Lebensstilfaktoren auf die Sterblichkeit und die Lebenserwartung von US-Veteranen. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die sich an diese gesundheitsfördernden Gewohnheiten hielten, ihre Lebenserwartung um mehr als 20 Jahre verlängern konnten. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass der persönliche Lebensstil mit vertretbarem Aufwand beeinflusst und eben auch geändert werden kann.


Lebensstilfaktor 1: Nichtrauchen

Rauchen ist eine der Hauptursachen für zahlreiche chronische Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und chronische Atemwegserkrankungen. Der Verzicht auf das Rauchen oder das Aufhören kann die Lebenserwartung erheblich erhöhen.

Interessanterweise kann in epigenetischen Tests sogar Jahre später noch festgestellt werden, ob eine Person einmal geraucht hat.

Lebensstilfaktor 2: Regelmäßige körperliche Aktivität – Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist essentiell für die Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Sie hilft, das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und andere chronische Erkrankungen zu senken.

Lebensstilfaktor 3: Kein übermäßiger Alkoholkonsum

Ein moderater Alkoholkonsum, vorzugsweise in Form von Rotwein, kann gesundheitliche Vorteile bieten, während übermäßiger Konsum das Risiko für Lebererkrankungen und andere gesundheitliche Probleme erhöht.

Lebensstilfaktor 4: Ausreichender, erholsamer Schlaf

Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist entscheidend für die körperliche und geistige Erholung. Der Körper braucht diese Regenerationszeit. Schlafmangel kann das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, einschließlich Herzkrankheiten und Diabetes, erhöhen.

Lebensstilfaktor 5: Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten, trägt zur allgemeinen Gesundheit bei und kann das Risiko für chronische Krankheiten verringern.

Lebensstilfaktor 6: Effektive Stressbewältigung

Chronischer Stress hat zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Methoden zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga und regelmäßige Entspannungsübungen können das Wohlbefinden erheblich verbessern.

Lebenstilfaktor 7: Starke soziale Verbindungen

Soziale Interaktionen und starke zwischenmenschliche Beziehungen sind wichtig für die psychische Gesundheit und können das Risiko für Depressionen und Herzkrankheiten senken.

Lebensstilfaktor 8: Kein Opioidmissbrauch

Der Missbrauch von Opioiden ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Der Verzicht auf solche Substanzen trägt zur Verlängerung der Lebenserwartung bei.

Dieser Faktor dürfte in anderen Studien weniger Relevanz besitzen und ist stark abhängig von der vor allem in den USA verheerenden Opioid-Krise.


Umsetzung der Studienerkenntnisse im Alltag

Die Integration der oben genannten Prinzipien in den Alltag kann herausfordernd sein. Wichtig ist es deshalb, sich kleine schrittweise Veränderungen vorzunehmen. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Bewegung: Finden Sie Wege, Bewegung natürlich in Ihren Alltag zu integrieren, z. B. durch Gartenarbeit, Spazierengehen oder Radfahren.
  • Ernährung: Ernähren Sie sich überwiegend pflanzenbasiert und achten Sie darauf, nicht zu viel zu essen. Versuchen Sie, sich an die 80%-Regel zu halten, d.h. den Teller nicht immer komplett leer zu essen. Integrieren Sie Fastenzeiten, um Regenerationsprozesse in den Zellen anzustoßen
  • Schlaf: Stellen Sie sicher, dass Sie jede Nacht ausreichend und erholsam schlafen.
  • Stressbewältigung: Integrieren Sie regelmäßige Entspannungsübungen und finden Sie Ihren Lebenssinn, um Stress besser zu bewältigen.
  • Soziale Verbindungen: Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte und bauen Sie starke Beziehungen auf.

Gesund älter werden hängt stark vom individuellen Lebensstil ab

Die Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass der Lebensstil eine zentrale Rolle für die Lebenserwartung und die Lebensqualität spielt. Die Ergebnisse der MVP-Studie bieten wertvolle Einblicke, wie wir unser Leben verlängern und verbessern können.

Durch bewusste Entscheidungen und gesunde Gewohnheiten können wir nicht nur unsere Lebensdauer erhöhen, sondern auch unsere Lebensqualität erheblich steigern. Es liegt in unserer Hand, die Prinzipien eines gesunden Lebensstils zu übernehmen und in unseren Alltag zu integrieren.

1. Was sind die wichtigsten Lebensstilfaktoren, die meine Lebenserwartung beeinflussen können?
Die MVP-Studie hat acht wesentliche Lebensstilfaktoren identifiziert, die die Lebenserwartung erheblich beeinflussen können. Diese Faktoren sind: Nichtrauchen, regelmäßige körperliche Aktivität, moderater Alkoholkonsum, erholsamer Schlaf, gesunde Ernährung, effektive Stressbewältigung, starke soziale Verbindungen und kein Opioidmissbrauch.

2. Um wie viele Jahre kann ich meine Lebenserwartung durch einen gesunden Lebensstil verlängern?
Die MVP-Studie zeigt, dass Personen, die sich an die acht wesentlichen Lebensstilfaktoren halten, ihre Lebenserwartung um mehr als 20 Jahre verlängern können. Die Beachtung einzelner Faktoren summiert sich – es gilt also, je mehr Faktoren umgesetzt werden, desto größer wird die Chance gesünder älter zu werden. Die Studie zeigt, wie stark der individuelle Lebensstil die Langlebigkeit beeinflusst.

3. Warum ist es so wichtig, auf das Rauchen zu verzichten?
Rauchen ist eine der Hauptursachen für zahlreiche chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Atemwegserkrankungen. Der Verzicht auf das Rauchen kann die Lebenserwartung erheblich erhöhen und das Risiko für damit verbundene Krankheiten deutlich verringern.

4. Wie kann ich diese „Magic 8“-Faktoren in meinen Alltag integrieren?
Die Integration dieser Faktoren kann am besten durch kleine, schrittweise Veränderungen im Alltag erreicht werden. Zum Beispiel durch eine überwiegend pflanzenbasierte Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Entspannungsübungen zur Stressbewältigung und die Pflege sozialer Kontakte.

5. Was sind die gesundheitlichen Vorteile einer starken sozialen Verbindung?
Starke soziale Verbindungen sind wichtig für die psychische Gesundheit und können das Risiko für Depressionen und Herzkrankheiten senken. Früher wurde selten über das Thema „Einsamkeit“ gesprochen. Neue Studien zeigen auf, dass umfangreiche soziale Interaktionen zur emotionalen Stabilität beitragen und ein längeres, gesünderes Leben fördern

Xuan-Mai Nguyen (Harvard Medical School) et al (2023) – Impact of 8 lifestyle factors on mortality and life expectancy among United States veterans: The Million Veteran Program; American Journal of Clinical Nutrition 119(Pt A)

Alle Informationen zu diesem Artikel wurden sorgfältig und gewissenhaft recherchiert. Trotzdem können wir keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit übernehmen. Sollte der Artikel Hinweise für deine persönliche Gesundheitsplanung enthalten, dienen diese nur zur Erstinformation und können ein qualifiziertes Gespräch mit einem Arzt, Trainer oder Therapeuten nicht ersetzen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen.

Teilen

Ähnliche Beiträge