Longevity Voices: Stay Young Podcast von Nina Ruge
Du interessierst dich für gesundes Altern und suchst nach verlässlichen Informationsquellen? Das Themenfeld Longevity, Anti-Aging, gesund Älterwerden entwickelt sich rasant und viele Experten teilen ihr Wissen in Podcasts, Büchern, Videos und Blogs. Doch welche dieser vielen Stimmen sind wirklich hörenswert? In unserem Format „Longevity Voices“ spüren für dich die überzeugendsten Köpfe und aufschlussreichsten Beiträge auf. Dabei achten wir besonders darauf, dass die Inhalte wissenschaftlich fundiert sind, dir praktisch umsetzbare Erkenntnisse liefern und komplexe Themen verständlich erklären.
Longevity Voices: Deine Wissensbasis für gesundes Altern
In jeder Ausgabe stellen wir dir einen spannenden und informativen Podcast vor. Lass dich von Nina Ruge inspirieren und erweitere Schritt für Schritt dein Wissen für ein langes, gesundes Leben.
Der staYoung (ausgespochen „stay young“) Podcast hat sich als wissenschaftlich fundierte Stimme in unserem Longevity- und Anti-Aging-Markt etabliert. Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Nina Ruge führt durch 45- bis 60-minütige Gespräche mit führenden Experten wie Prof.Dr. Björn Schumacher, Dr. Dominik Duscher oder Dr.med. Kira Kubenz, die neueste Erkenntnisse aus Epigenetik, Ernährungswissenschaft und Präventivmedizin präsentieren.
Quick facts
Was diesen Podcast auszeichnet, ist seine klare Struktur: Komplexe wissenschaftliche Themen werden verständlich eingeführt und in praktische Handlungsempfehlungen übersetzt. Die Hörer erhalten nicht nur fundiertes Wissen über gesundes Altern, sondern auch konkrete Protokolle – von Ernährungsstrategien bis zu personalisierten Präventionsansätzen.
Format
Podcast
Autorin / Expertin
Nina Ruge
Preis
Kostenfrei
Longevity360 Einschätzung
Die Bewertung erfolgt auf Basis unseres Longevity360-Modells und spiegelt ausschließlich die Meinung unseres Präventionsteams wieder. Wir bewerten subjektiv die Nützlichkeit der Informationen, Umsetzbarkeit und Alltagstauglichkeit eventueller Empfehlungen. Wir bewerten, wie hilfreich das entsprechende Produkt, Video, Audio, Buch, … etc. für die Erreichung persönlicher Longevity-Ziele ist.
Persönlich schätze ich die Themenbreite und den zwischenzeitlich großen Umfang an Experteninterviews zu allen relevanten Longevity-Themen. Wissen ist das Fundament für die Anpassung des persönlichen Lebensstils – deshalb vergeben wir für diesen gut gemachten Longevity-Blog von Nina Ruge 5 Sterne.
Stefan Zipperer / Longevity360.group
Inhaltlicher Überblick
Dies kann natürlich nur ein kurzer Auszug ausgewählter Podcastfolgen sein.
- Von Sick Care zu Healthcare – Prof. Jochen Werner über smarte Krankenhäuser und digitale Prävention (Folge 49)
Kurzbeschreibung: „Healthy Longevity – gesunde Langlebigkeit. Der Weg von der Reparaturmedizin zur Prävention und Gesunderhaltung führt unweigerlich über die Digitalisierung von Diagnostik und personalisierter Betreuung. KI wird zum besten Freund des Gesundheitsmanagers, der früher Arzt hieß – eine Vision, die Professor Jochen A. Werner aktiv vorantreibt. Seit 2015 ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, hat er das Klinikum zu einem der weltweit führenden Smart Hospitals gemacht.“ - Epigenetische Reprogrammierung – Prof. Dr. Björn Schumacher erklärt, wie sich Zellen verjüngen lassen (Folge 30)
Kurzbeschreibung: Prof. Schumacher spricht konkret über die epigenetische Reprogrammierung und die Yamanaka-Faktoren. Es geht darum, wie epigenetische Reprogrammierung funktioniert, was Yamanaka-Faktoren sind und wie weit die Forschung hierzu wirklich ist. - Der Fasten- & Ernährung-Experte! Prof. Dr. med. Andreas Michalsen (Folge 2)
Kurzbeschreibung: Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist Chefarzt für Innere Medizin und gleichzeitig Chefarzt für Naturheilkunde. Er arbeitet in Berlin an der Charité und spricht mit Nina Ruge über: Fasten & Kalorienreduktion, Zucker (Glucose, Fructose & Saccharose), Bio-Produkte, Polyphenole und weitere Longevity-relevante Ernährungsthemen.