Longevity ist keine Privatsache: Warum dein Arbeitsplatz für Longevity wichtig ist

Home / Longevity Wissen / Longevity ist keine Privatsache: Warum dein Arbeitsplatz für Longevity wichtig ist

Auch wenn du hier auf nach Tipps für deine eigene Gesundheit suchst, lohnt es sich, dein berufliches Umfeld mitzudenken. Wo verbringst du die meiste Zeit? Wie wirkt sich dein Arbeitsalltag auf deine Langlebigkeitsstrategie aus?

Kurz & knapp

Ein langes, gesundes Leben beginnt mit den richtigen Gewohnheiten – und dein Arbeitsplatz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das Unternehmen Gesundheit Bewegt unterstützt dich mit seiner Expertise zu Präventionsmaßnahmen und der Gestaltung eines gesunden Arbeitsplatzes.

Wir unterstützen dich mit den passenden Tipps zu gesunder Arbeit, damit du deine Gesundheitsziele erreichen kannst.

Gesundheit fängt nicht erst nach Feierabend an

Stell dir vor, du achtest auf deine Ernährung und machst Sport, aber dein Job stresst dich jeden Tag. Das ist nicht nachhaltig. Deine Fitness, dein Wohlbefinden, deine Fähigkeit, mit Stress umzugehen – all das hängt eng mit deinem Arbeitsplatz zusammen – und gehört deshalb in einen Longevity-Plan.

Gesundheit Bewegt: Wir machen aus Arbeitszeit Gesundheitszeit

Wir von Gesundheit Bewegt haben uns auf gesundes Arbeiten fokussiert. Deshalb entwickeln wir Programme, die helfen, den Arbeitsalltag gesund zu gestalten. Wir sind Experten für digitale betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Unsere Programme sind so gestaltet, dass sie sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Es geht dabei vor allem um gesunde Routinen, die in dein Leben passen müssen, sonst funktionieren sie nicht.

Gesundheit Bewegt setzt auf ein ganzheitliches Modell mit sieben Säulen, um eine nachhaltige Gesundheitsstrategie zu etablieren. Dieses Modell berücksichtigt die wichtigsten Einflussfaktoren auf deine Gesundheit:

  1. Viel Bewegung: Ein bewegungsfreundlicher Arbeitsalltag reduziert Gesundheitsrisiken und steigert das Wohlbefinden. Kleine Veränderungen wie aktive Pausen oder ergonomische Arbeitsplatzgestaltung haben eine große Wirkung.
  2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt deine Leistungsfähigkeit und dein Energielevel im Arbeitsalltag. Unternehmen können dies durch gesunde Kantinenoptionen und Ernährungsworkshops fördern.
  3. Regeneration, Schlaf & Pausen: Erholungsphasen sind essenziell, um Stress abzubauen und langfristig gesund zu bleiben. Eine Unternehmenskultur, die Pausen ermöglicht und Wert auf ausreichenden Schlaf legt, steigert Produktivität und Zufriedenheit.
  4. Mental Health: Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Fitness. Achtsamkeit, Stressbewältigung und eine unterstützende Unternehmenskultur tragen dazu bei, mentale Belastungen zu reduzieren.
  5. Soziale Beziehungen & Teamkultur: Ein gutes Arbeitsklima und ein unterstützendes Team stärken die Zufriedenheit und Resilienz. Gemeinsame Aktivitäten und eine offene Kommunikationskultur fördern soziale Verbundenheit.
  6. Arbeitsbedingungen & Ergonomie: Eine gesunde Arbeitsumgebung mit ergonomischen Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten und gesundheitsfördernden Maßnahmen trägt zur langfristigen Leistungsfähigkeit bei.
  7. Routinen, Gewohnheiten & Ziele: Nachhaltige Veränderungen entstehen durch bewusste Routinen. Das Setzen von realistischen Gesundheitszielen und die Integration von Gewohnheiten in den Alltag machen gesunde Lebensweisen langfristig erfolgreich.

Mit diesem Ansatz kannst du deine Arbeitszeit aktiv in eine nachhaltige Longevity-Strategie integrieren. Kleine Veränderungen im Alltag haben eine große Wirkung – und du hast es in der Hand, gesünder, leistungsfähiger und zufriedener zu leben.

Jetzt aktiv werden – für dich selbst!

Deine Gesundheit ist das wertvollste Gut, das du hast. Nimm dir bewusst Zeit für Bewegung, Erholung und gesunde Routinen. Schon kleine Schritte können langfristig einen großen Unterschied machen.

Tu was – für dich, dein Wohlbefinden und deine Zukunft.

Warum ist Gesundheit am Arbeitsplatz so wichtig?
Weil du einen großen Teil deines Tages dort verbringst – und dein Wohlbefinden, deine Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit maßgeblich von deinen Arbeitsbedingungen beeinflusst werden.

Wie kann ich meine Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern?
Indem du Bewegung in deinen Arbeitsalltag integrierst, auf eine gesunde Ernährung achtest, bewusste Pausen einlegst und Stress aktiv managst.

Welche Rolle spielt das Unternehmen bei der Gesundheitsförderung?
Unternehmen können durch ergonomische Arbeitsplätze, Gesundheitsprogramme und eine unterstützende Unternehmenskultur dazu beitragen, dass Mitarbeiter gesünder und zufriedener arbeiten.

Was ist das 7-Säulen-Modell von Gesundheit Bewegt?
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Bewegung, Ernährung, Regeneration, mentale Gesundheit, soziale Beziehungen, Arbeitsbedingungen und gesunde Routinen umfasst. Sie alle sind Bestandteil einer nachhaltigen Longevity-Strategie

Wie kann ich heute damit anfangen, meine Gesundheit im Job zu verbessern?
Starte mit kleinen Veränderungen: Stehe öfter auf, trinke genug Wasser, atme bewusst durch und plane regelmäßige Erholungspausen ein.

Alle Informationen zu diesem Artikel wurden sorgfältig und gewissenhaft recherchiert. Trotzdem können wir keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit übernehmen. Sollte der Artikel Hinweise für deine persönliche Gesundheitsplanung enthalten, dienen diese nur zur Erstinformation und können ein qualifiziertes Gespräch mit einem Arzt, Trainer oder Therapeuten nicht ersetzen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen.

Teilen

Ähnliche Beiträge